Wintergürtelprüfung 2024
Fleißaufgabe für unsere Sportlerinnen und Sportler
Am 16.12.24 fand die traditionelle Wintergürtelprüfung in unserem Dojang statt. Traditionell deshalb, da diese Gürtelprüfung am Ende des Jahres als "Fleißaufgabe" für Sportlerinnen und Sportler gedacht ist die sich durch herausragende Leistungen im Training hervorgetan haben, motiviert an sich und ihrem Taekwondo gearbeitet haben und somit von den beiden Trainern Jochen Watzka (4.Dan) und Tobias Reinhardt(5. Dan) ausgewählt wurden, an dieser, doch etwas spezielleren Gürtelprüfung teilzunehmen.
So fanden sich an diesem Montagabend 8 Sportlerinnen und Sportler unterschiedlicher Altersklassen im Gunzenhäuser Dojang, dem Vereinseigenen Trainingsraum in der Weißenburger Straße 89, ein um sich dieser Aufgabe zu stellen.
Übungsleiter Jochen Watzka führte die Prüflinge durch das Programm, vermittelte Spaß an der Bewegung ließ aber den ernsten Charakter der Prüfung und nicht zuletzt der Kampfkunst nie außer Acht. Als Prüfer fungierte Tobias Reinhardt der neben seiner Arbeit als aktiver Übungsleiter und Sportler auch als Prüfer der Deutschen Taekwondo Union mit strengem Blick die Leistungen der Anwärter verfolgte. Abgeprüft wurden das Grundprogramm, technische Fertigkeiten, Zweikampf- und Sparring, Elemente der Selbstverteidigung und zuletzt die Formen, ein festgelegter Bewegungsablauf gegen imaginäre Gegner - ähnlich den Kata im Karate . Bruchtests musste an diesem Abend und in dieser Gürtel- und Altersklasse niemand machen. Am Ende hatten alle ihr Ziel einen Gürtelgrad weiter zu sein erreicht und der Prüfer lobte die sehr guten Leistungen sowie den disziplinierten Prüfungsablauf. Prüfungsbester wurde Ben Weidner der, neben seiner sehr guten Leistung, durch Disziplin und einer gehörigen Portion "DO" durch die Prüfung hinweg auffiel. DO wird im Tae-kwon-do der Weg und die geistige Einstellung genannt welche einen Taekwondoin sein ganzes Leben hindurch begleitet und untrennbar mit dem Charakter dieser faszinierenen Kampfkunst verbunden ist.
"Es gehört viel Fleiß und eine gesunde Portion Motivation dazu diese anspruchsvolle Sportart Woche für Woche zu trainieren. Und nicht zuletzt ist es auch der Respekt untereinander der die Taekwondosportler zu dem macht was sie sind", erwähnte Reinhardt am Ende der erfolgreichen Prüfung. Auch Trainer Jochen Watzka hielt sich mit seinem Stolz über die sehr guten Leistungen seiner Schützlingen nicht hinter dem Berg: " Wenn jedes Training so diszipliniert und motiviert ablaufen würde wie heute, dann müssten wir jede Woche eine Gürtelprüfung machen" sagte er abschließend.
Über neue Gürtelgrade und ein selbstgemachtes, verfrühtes Weihnachtsgeschenk dürfen sich freuen: Zum 9. Kup (weiß-gelb) Anna Sauber, jeweils zum 7. Kup (gelb-grün) Ben Zengerle, Luis Konvickova, Lilly Tscheuschner, Ben Weidner, Amelie Bandmann, Talia del Mastro, Angelina Heinzmann.