top of page

Sommergürtelprüfung Juli 2025

Unsere große Sommergürtelprüfung

Sommergürtelprüfung Juli 2025

Bei regnerischem aber dennoch schwül-warmen Wetter fand am 21.Juli diesen Jahres unsere Sommergürtelprüfung statt. Rund 31 Prüflinge versammelten sich an diesem Abend in der Sporthalle der Stephani-Schule Gunzenhausen um die Früchte ihres monatelangen Trainings zu präsentieren. Als offizieller Prüfer der Deutschen Taekwondo Union fungierte Tobias Reinhardt , 5. Dan und Trainer des Kyom-Son-Dojangs. Durch das Programm führte Jochen Watzka, 4.Dan und ebenfalls Trainer des Vereins.

Wie bei einer Gürtelprüfung üblich wurden das Grundprogramm bei dem technische Fertigkeiten, Körpergefühl, Bein- und Armtechniken auf Exaktheit und dem Beherrschen anspruchsvoller Techiken demonstriert. Weiter wurden Sparring und Elemente aus der Olympischen Disziplin dem Vollkontaktwettkampf präsentiert. Dieser wurde mit kleinen Teamfights in denen jeweils das Team "blau" und das Team "rot" Punkte in Form von Treffern und Einsatz sammeln konnten wirkungsvoll und sehr abwechslungsreiche in Szene gesetzt. Weitere Disziplinen waren der Formenlauf bei dem eine Choreografie aus fest vorgegebenen Bewegungsabläufen punktgenau präsentiert werden. Elemente aus der Selbstverteidigung dürfen nicht fehlen ebenso wie die fast schon obligatorischen "Fleißaufgaben" bei denen einzelne Prüflinge eben noch eine wenig mehr machen als andere. Der Fleiß wurde auch belohnt und so wurden die Kinder die am häufigsten im Training anwesend waren mit einem kleinen Geschenk belohnt. Ebenso bei den Erwachsenen wurden die "Dauerbrenner" unter den Taekwondoin Benjamin Grimm und Anna Sauber lobend erwähnt.
"Anna und Benjamin sind eigentlich immer im Training", weiß Tobias Reinhardt zu berichten. "Wenn sie mal nicht dabei sind fehlt was!". Und dieser Fleiß macht sich natürlich auch in der Leistung bemerkbar die auch an diesem Abend wieder vorbildlich war.

Da Kampfsport nicht einfach nur ein Sport ist sondern eben auch eine Kunst ist, war und ist den beiden Trainern sehr wichtig. "Mal draufhauen - das kann jeder" erklärt Jochen Watzka. Aber Techniken beherrschen, Körper und Geist im Einklang bringen und schlussendlich körperliche Finesse trainieren, das sind Fertigkeiten und Tugenden wie es sie eben nur in den Kampfkünsten gibt!", erklärt er weiter.

Auch die beiden Co-Trainer Mike Mülhausen (1. Dan) und Sebastian Hahn (1.Dan) zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Sportlerinnen und Sportler. "Woche für Woche, Jahr für Jahr diese Kampfkunst zu trainieren liegt nicht jedem. Um so beeindruckender ist es, wenn man sieht wie einige dabei bleiben, an sich arbeiten und wachsen.", wissen die beiden stolz zu erzählen.

Über neue Gürtelgrade dürfen sich freuen: Weiß-Gelbgurt:Deepen Matti, Dörsch Freddie, Findeisen Frieda, Annertzok Nils, Wallbaum Till, Schneider Tim, Deepen Mika, Herzog Eva.Gelbgurt: Zengerle Isabella, Gracklauer Carina, Bandmann Maira, Rebelein Kian, Schmidbauer Undus-Jonas,Koi Benjamin, Ehmann Hanna, Kawa Julian, Sauber Anna, Holnsteiner Andreas. Grüngurt: Zengerle Ben, Sanwald Emmi, Konvickova Luis, Tscheuschner Lilly, Weidner Ben, Bandmann Amelie, Tscheuschner Jan Georg. Grün-blau: Grimm Benjamin, Blaugurt: Becker Sebastian, Becker Maximilian

bottom of page