
Über Taekwondo
Taekwondo ist eine alte koreanische
Kampfkunst der waffenlosen
Selbstverteidigung mit einer langen
Tradition deren Wurzeln weit über 2000
Jahre zurückreichen.
Wie bei anderen Kampfkünsten auch
steht beim Taekwondo der
Selbstverteidigungscharakter stark im Vordergrund.
Körperertüchtigung, Gewandheit,
Konzentration und Disziplin sind weitere
wichtige Aspekte des Taekwondo.
Doch Taekwondo ist weit mehr als nur
ein Sport. Es ist ein Weg, um mehr
Vertrauen in sich und seinen Körper
zu erlangen.
Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft,
Ausdauer, Atemkontrolle, Gleichgewichtsschulung werden ebenso gefördert wie Bescheidenheit, innere Ruhe, Erkennen der eigenen Grenzen und die Achtung anderen Menschen gegenüber. Durch ständiges Üben erreicht man Körperbeherrschung, Kraft und Beweglichkeit wie es sie eben nur in den Kampfkünsten gibt.
Das Wort Tae Kwon Do bedeutet grob: "Die Kunst des Fuß- und Faustkampfes verbunden mit dem Weg zur geistigen Reife."
Es setzt sich zusammen aus:
Taekwondo bietet ein sehr breites
Spektrum an vielfältigsten Techniken.
Die Vielzahl an Arm- und Handtechniken,
Bein- und Fußtechniken machen das
Taekwondo aus und geben ihm seine unverwechselbare Note. Auch Techniken
aus anderen Kampfkünsten werden,
vorallem in der Selbstverteidigung,
trainiert.
Desweiteren ist Taekwondo ist nicht nur Kampfsport allein. Auch regelmäßiges Krafttraining, Laufen, Gymnastik und Konditionstraining gehören dazu.
Nach General Choi Hong Hi fördert
Taekwondo eine Vielzahl von Tugenden.
Somit können auch die Lehren des
Taekwondo direkt aus dem Dojang
ins Leben mitgenommen werden.
Jeder kann Taekwondo lernen! Alter und Geschlecht spielen keine Rolle. Kinder können ab 6 Jahren mit dem Training beginnen.
Benötigt wird lediglich ein spezieller Trainingsanzug. Wer neu anfängt und noch wenig Kraft und Ausdauer besitzt, braucht keine Angst zu haben. Es unterrichten erfahrene Trainer, die in ihr Training Verschnaufpausen fest eingeplant haben.
Denn: "Auch ein Weg von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt."

"TAE" - Für alle Bein- und Fußtechniken
"KWON" - Für alle Arm- und Handtechniken
"DO" - Für "Der Weg - die Kunst"



